29/01/2025 0 Kommentare
Konzert "Generationenklänge" im Friedenshaus am 23. Februar um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Konzert "Generationenklänge" im Friedenshaus am 23. Februar um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
# Neuigkeiten

Konzert "Generationenklänge" im Friedenshaus am 23. Februar um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Mit einem hochkarätigen Auftakt startet „Kirche-Kunst-Kultur“ in das neue Jahr. Zu Gast im Friedenshaus in Appelhülsen ist am 23. Februar 2025 das Ensemble „Generationenklänge“. Hinter dem Namen hat sich eine Gruppe von Musikern und Musikerinnen vereint, die mit Gitarren, Harfe und Blockflöte ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm zusammengestellt haben, das Jung und Alt verbindet.
Das stimmungsvolle Ensemble-Konzert beginnt um 17.00 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird stattdessen um Spenden für die Musiker und den Erhalt des Friedenshauses als Kirch- und Kulturstätte gebeten. Für Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt.
Für die junge Generation stehen dabei Clara Ehlker (10), Paul-Felix Mentz (13) und Anna-Katharina Diekamp (16) im Mittelpunkt. Clara entdeckte ihre Liebe zur Harfe mit acht Jahren, studiert seitdem leidenschaftlich an der Jugendakademie Münster und wurde bereits 2023 mit dem ersten Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ geehrt. Paul-Felix ist als Solist an der Gitarre ebenfalls schon bei diesem Wettbewerb erfolgreich gewesen und hat auf seinem eigenen YouTube-Kanal bereits erste Kostproben seiner Kunst veröffentlicht. Anna-Katharina hat sich ganz dem Flötenspiel verschrieben, studiert ihr Instrument ebenfalls in Münster und steht den beiden an öffentlichen Erfolgen nicht nach.
Unterstützt werden die jungen Musiker und Musikerinnen durch die Väter von Clara und Paul-Felix, beide an der Gitarre. Hartmut Mentz leitet an der Musikhochschule Soest den Fachbereich Gitarre und ist als Solist und Kammermusiker aktiv. Martin Ehlker vermittelt seine Kunst als Musiklehrer an der Marienschule in Münster. Ihren Wohnort haben die Ehlkers übrigens in Appelhülsen, so dass sie dem ein oder der anderen bekannt sein dürften und das Konzert im Friedenshaus für sie zum Heimspiel wird.
Das Repertoire ist ausgesprochen vielseitig und reicht vom Jazz über die Klassik bis hin zur keltischen Folklore. In verschiedenen Besetzungen führen die fünf hoch talentierten und sympathischen Akteure durch ihre kurzweilige Programmfolge, in der auch bekannte Melodien wie zum Beispiel „Take five“ oder „Greensleeves“ nicht fehlen.
Kommentare